Banda Comunale

Banda Comunale

KonzertArena

Im Sommer 2015 spielten sich im sächsischen Freital unglaubliche Szenen ab. Tausende Asylgegner demonstrierten gegen die Unterbringung von Geflüchteten im ehemaligen Leonardo Hotel. Wie geht man als als weltoffener Bürger eines Freistaates, der ob derartiger Aktionen immer wieder in Verruf gerät, mit einer solchen Situation um? Für die Musiker der Banda Communale aus Dresden konnte es nur eine Art der Reaktion geben. Aktion. Das mobile Brasskommando spielt ein Stegreifkonzert vor dem Hotel und jammt mit Pauken und Trompeten gegen den rassisitischen Mob an. Sie animieren zum Tanzen, ziehen die mediale Aufmerksamkeit auf sich und zeigen, das ihre Musik für den politischen Protest wie geschaffen ist. Für die Besetzung, den Sound und das Selbstverständnis der Banda bedeutet dieser Sommer den Wendepunkt. Warum nicht mit geflüchteten Musikern zusammen spielen, sie in den musikalischen Kosmos integrieren? Gesagt, getan – die Banda Internationale ist geboren. Jetzt stehen 20 Menschen auf der Bühne, spielen Hunderte Konzerte und werden mit internationalen Integrationspreisen ausgezeichnet. Sie fliegen nach Burkina Faso, um beim Bau einer Schule zu helfen und werden für den Dokumentarfilm „Wann wird es endlich wieder Sommer“ auf Schritt und Tritt begleitet. 2019 spielt die Banda zum  30. Jahrestag des Mauerfalls vor einer halben Million Menschen am Brandenburger Tor. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause sind sie wieder da und kommen mit ihrem neuen Album „Klein ist die Welt“ nach Jena. Das internationale Ensemble wird die Bühne mit einem Mix aus Funk, Balkan-Brass, Cumbia und Arabesque, angereichert mit Hiphop, Spoken Word Poetry und Afrobeat, erobern. Klarinettist und Mitgründer Michał Tomaszewski beschreibt das stets wachsendene Klangbild der Bandistas so: „Du hast altbekanntes arabisches Kulturgut, und dann brettert unser Schlagzeuger auf die Pauke, und es wird etwas zwischen Drum ’n’ Bass und HipHop.“

Besetzung und Land

Akram Younus Ramadhan Al-Siraj: Cello
Thabet Azzawi: Oud
Ezé Wendtoin: Gitarre, Gesang, Schlagzeug, Percussion
Germi Riess: Trompete, Flügelhorn
Alexander Valnov: Trompete, Flügelhorn
Arystan Petzold: Trompete
Michal Tomaszewski: Klarinette, Kalimba
Richard Ebert: Tenorsaxophon, Querflöte
Julian Loehr: Altsaxophon, Baritonsaxophon
Martin Schulze: Posaune
Felix Korte: Posaune
Alfred Haberkorn: Helikon, Tuba
Peter Birkenhauer: Sousaphon
Arne Müller: Schlagzeug
Qutaiba Abu Rashed: Percussion

Deutschland

Link

Zeit und Ort

Samstag, 23. Juli 2022
Theatervorplatz Jena

Beginn: 20:00 Uhr

Einlass ab: 18:30 Uhr

Tickets

Preis
Vorverkauf: 12,00 €
Abendkasse: 17,00 €

Video

Pressestimmen

Banda Comunale bläst Menschenfeinden den Marsch
„Sie sind mit einer klaren Ansage gegen Rechts nach Jena gekommen und mit vielerlei Instrumenten. So bunt zusammengewürfelt, so vielfältig, frei und wild ihre Musik. „Act local, sound global!“, so auch das Motto des Band-Kollektivs (…) Alles klingt absolut tanzbar, ist mitreißend, oft hoch politisch und einfach nur ausgelassen. Das bunt gemischte Publikum in Jena ließ sich am Sonnabend gern von der guten Laune anstecken, tanzte zwei Stunden lang ausgelassen im Arenarund, jubelte der Band zu, lauschte und beklatschte ihre Botschaften.“ Thüringer Landeszeitung, 25.07.2022

Zurück