Bilderbuch
Support: Uche Yara
Ob die österreichische Band Bilderbuch bei ihrer Gründung wohl ahnte, wie passend ihre Namensgebung einmal sein würde? Damals, im fernen Jahre 2005, fand man sich zusammen, um gemeinsam Märchengeschichten zu vertonen. Frei nach dem Motto: Es waren einmal vier junge Klosterschüler, die wollten mit Indie-Rock, fantasievollen Texten und tanzbarem Gitarrensound ihr Königreich erobern …
Von den vier kecken Recken verabschiedete sich allerdings der erste recht schnell. Vielleicht stand eine holde Maid am Wegesrand, vielleicht wartete anderes Heldenwerk auf den Gitarristen und Bandgründer, wer weiß das schon? Was wir aber wissen ist, dass sich mit dem Dancefloor-Rock-Album „Nelken und Schillinge“ ein neues Kapitel für die Band aufschlug und erste Erfolge geschrieben wurden. Wer auf Fortsetzung hoffte, wurde jedoch mit der nächsten Seite des Buches namens „Die Pest im Piemont" eines anderen belehrt. In finsteren Farben malten die Jungs mit Percussions und zerstückelten Melodiebögen eine Abrechnung an die Jugend und verflossene Liebe. Doch erneut hatte das Schicksal mit einem der vier andere Pläne. Diesmal ging der Taktgeber und Drummer seiner eigenen Wege. So entstand im Jahr 2013 allerdings auch die Grundlage für neue Geschichten. Denn endlich hatten sich mit Maurice Ernst (Gesang, Gitarre), Michael Krammer (Gitarre), Peter Horazdovsky (Bass) und Philipp Scheibl (Schlagzeug) treue Gefährten gefunden. Und als wären sie vom Frosch geküsst, legten die Österreicher wiedermal eine Komplettverwandlung hin. Man ließ den Indierock hinter sich, wandte sich dem Kapitel der Popmusik zu und kämpfte von nun an mit Beats statt mit Gitarrenriffs. Singles wie „Maschin“ und „Spliff“ ließen die Herolde in Verzückungsrufe ausbrechen und die Vier eroberten Kategorien wie Alternative R&B, Art Pop oder gar Hip Hop.
Vor einigen Monaten verkündeten Bilderbuch ihrem ergebenen Fanvolk auf Instagram: „Die Arbeit am nunmehr siebten Studioalbum ist gestartet.“ Und so ziehen unsere vier Helden der visionären Popmusik mit märchenhaft sinnbildlichen Texten und dem neuem Album „Gelb ist das Feld“ in ein weiteres Abenteuer durch das sommerliche Festivalland.
Besetzung und Land
Maurice Ernst: Gesang, Gitarre
Michael Krammer: Gitarre
Peter Horazdovsky: Bass
Philipp Scheibl: Schlagzeug
Österreich
Link
Zeit und Ort
Donnerstag, 21. Juli 2022
Theatervorplatz Jena
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass ab: 18:00 Uhr
Tickets
Preis | ||
Vorverkauf: | 28,00 € | |
Abendkasse: | 33,00 € |
Kinderkartenpflichtig
Video
Pressestimmen
Wilde musikalische Melange bei der Jenaer Kulturarena
„Sie mussten dieses Lied spielen. Unbedingt. Das Publikum gierte regelrecht danach und hatte geduldig gewartet – und so kredenzten Bilderbuch zum Finale ihren Über-Hit „Maschin“ (…) Ein riesiges Klanggebäude, das im Club wie auf Festivals gleichermaßen funktioniert: Die Leute rasten aus und singen mit. Und so war es dann auch am Donnerstagabend in Jena. Textsicherheit par excellence. Frontmann Maurice Ernst musste phasenweise nicht singen, die 2300 Zuschauer übernahmen im Kollektiv seinen Job und gaben sich parallel den treibenden Klängen hin.“ Ostthüringer Zeitung, 23.07.2022