Ebow

kulturarena club im kassablanca<br>Ebow

KonzertArena

kulturarena club im kassablanca

Was bekommen wir doch für schöne Klischeeschubladen mit auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Angefangen vom märchenhaften Gut-Böse-Schema hin zum rosa-blauen Gendersortiment. Fein säuberlich ordnen wir unsere Erkenntnisse ein – bis, ja bis die Schubladen irgendwann nicht mehr passen. Nun muss man sagen: Gut für den- oder diejenige, bei der dieser Erkenntnisprozess recht schnell passiert. Immerhin wird Schwarz und Weiß von einem schillernd bunten Regenbogen überspannt. Ebru Düzgün aka Ebow ist hier in jedem Fall ein guter Wegbegleiter, ist die Rapperin mit kurdischen Wurzeln doch herrlich sperrig für derlei Sortierwut.

1990 wird sie als Enkelin türkischer Gastarbeiter in München geboren. Bis zu ihrem 16. Lebensjahr, so sagt sie, sei sie ein Problemkind gewesen. „Schlägereien, Schule schwänzen, Verweise, dies, das“. In der achten Klasse fliegt sie von der Schule. Nun, möchte man meinen, das liest sich doch passend. Der typische Weg zur Rapperin. Dass Ebow heute auch eine studierte Architektin ist, lässt die Schublade wiederum quietschen. Denn auch das ist sie: Eine, die möchte, dass ihre Bauten flexibel sind und sich den Bedürfnissen der Menschen anpassen. Eine, die ihre Haltung steckt, in das was sie macht. Architektonisch wie musikalisch. Und diese Haltung bleibt spätestens seit ihrem dritten Album K4L (Kanack for Life) auch der Außenwelt nicht verschlossen. Postmigrantische Kids vor Augen schreibt sie queere Liebeslieder für Frauen, textet klar und kompromisslos über Identität, Feminismus und Selbstbestimmung. Die Presse schreibt dazu: „Düzgün bricht ihre Aussagen auf Schlüssel-, Schlag- und Stichwortketten herunter, deren Effekt schwindelerregend ist. Sie textet politisch korrekt und grammatisch unkorrekt über Frauenverachtung in ihrer Szene und Fremdenverachtung in ihrem Land.“

In ihrem aktuellen Album „Canê“ kurdisch für Seele oder Liebling setzt sie diese Haltung konsequent fort und zeigt mit einer Mischung aus tanzbaren Beats und politisch-poetischen Lyrics, wo sie steht. Nämlich: „Zwischen Alkohol und Vitamintabletten, queer in der Liebe und straight bei der Familie, Depri zu Hause und Insta Live, Religion und tausenden Sünden.“ Eben Dazwischen.

Besetzung und Land

Ebow (live)
DJs: Timson, Spindyrella

Deutschland

Link

Zeit und Ort

Samstag, 6. August 2022

Beginn: 22:00 Uhr

Tickets

Preis
Vorverkauf: 12,00 €
Abendkasse: 15,00 €
Es gibt auch am Samstagabend noch Tickets an der Abendkasse
(direkt im Kassablanca) !

Video

Zurück