Miniathüringen

Miniathüringen

TheaterArena

Ein Kleingartenspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena

Sommerspektakel und Kleingarten! Was will man mehr. Ein Musiktheater über den Zusammenhang von Gemeinschaft, Grillen und Gemüse. Ein Kleingarten bedeutet, eine kleine Oase inmitten der Stadt für sich zu haben. Die Natur genießen, Ruhe und Erholung. Wenn da nicht die Anderen in ihren Schrebergärten wären.

Das diesjährige Sommerspektakel nimmt die Skandale in den privaten Erholungsgärten Jenas unter die Lupe und bringt pikante Geschichten aus einer besonderen Perspektive direkt auf die Bühne. Ein großer musiktheatralischer Abend vom Mikrokosmos im Makrokosmos der Gesellschaft. Mit echten Gartenzwergen aus echten Kleingärten in Jena.

Besetzung und Land

In deutscher Sprache.

Von und mit Wunderbaum und dem Ensemble des Theaterhauses Jena
(Walter Bart, Pina Bergemann, Henrike Commichau, Leon Pfannenmüller, Marleen Scholten)

Idee: Leon Pfannenmüller
Endregie: Tom Schneider
Bühne und Licht: Maarten van Otterdijk
Kostüme: Bettina Kirmair
Musikalische Leitung: Moritz Bossmann
Dramaturgie: Anne Sonnenfroh

Eine Koproduktion von Theaterhaus Jena, Wunderbaum, dem Theater Rotterdam und JenaKultur.

Mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG.

Link

Zeit und Ort

6. - 10. Juli 2022
Theatervorplatz Jena

Beginn: 21:30 Uhr

Einlass ab: 20:30 Uhr

Tickets

Preis voll ermäßigt
Vorverkauf: 15,00 € 12,00 €
Abendkasse: 17,00 € 14,00 €

Kinderkartenpflichtig

Pressestimmen

Grandioses Eröffnungsspektakel zur Eröffnung der Kulturarena
„Miniathüringen wirft aus der Sicht von Gartenzwergen einen Blick auf die deutsche Kleingartenkultur. Eine Perspektive, die viel Spaßpotenzial bietet, inklusive eines kurzen Lehrstücks in Sachen Demokratie. (…) Die Message kleiden sie geschickt in großartig durchchoreografiertes Clowns- beziehungsweise Zwergentheater, in eingängige Songs bis hin zur treffenden Rammstein-Persiflage und ein phänomenales Pointen-Feuerwerk, das man nicht in der Thüringer Provinz erwartet. Da kann man nur raten: Unbedingt ansehen!“ Ostthüringer Zeitung, 07.07.2022

Zurück